Unser Schüler Kurt aus der 5. Klasse hat mich darauf hingewiesen, dass wir unbedingt mal wieder unsere Hompage aktualisieren müssen. Das stimmt. Immerhin gibt es eine Menge Aktivitäten bei uns. Wir veröffentlichen also nichts, weil wir faul sind, sondern weil so viel los ist.
Hier nun ein kurzer Überblick über die letzten Wochen!
12. April 2013
Känguruwettbewerb der Klassen 3 bis 6 organisiert von Frau Mählis
17. April 2013
Exkursion der Klasse 5 im Rahmen des WAT-Unterrichts in das Deutsche Technikmuseum nach Berlin mit Frau Hannemann, Frau Röstel und Frau Sommer
19. April 2013
Theater „Raus bis du“ für die Klassen 4 bis 6 – ein Anti-Mobbing-Stück von Eukitea organisiert von unserem Sozialarbeiter Arne Pfaender mit großer Resonanz bei Kindern und Erwachsenen
23. April 2013 – Welttag des Buches
Frau Reiche wertet die Leseralley der 4. Klasse aus. Die KInder hatten vor dem Wochenende das spannende Buch von Frau Kattluhn bekommen und zum Welttag des Buches hatten alle schon fleißig gelesen.
Die Fahrbibliothek war ebenfalls bei uns. Die Flex-Klassen und Klasse 3 erfuhren Neues zum Welttag des Buches und bekamen einen Ausschnitt aus einem Kinderbuch vorgelesen.
2. Mai 2013
Im Unterricht des Faches Politische Bildung stellt die Klasse 5 Forderungen und Vorschläge ihrer gegründeten Kinderparteien zur Gestaltung unseres Schulhofes vor. Obwohl es noch nicht so weit ist, dass der Schulhof umgestaltet wird, nehmen wir die Vorschläge auf und behalten auf jeden Fall die tollen Plakate.
4. Mai 2013
Erstmalig nimmt der Förderverein B.i.G. – Bildung in Glienick am Fest der Vereine in Zossen teil. Mit einem Stand präsentiert sich der neu gegründete Verein. Es gibt leckere Waffeln, Getränke und Popcorn. Besonderer Dank gilt den Vorstandsmitgliedern Frau Jungnickel, Frau Stein und Herrn Zander.
6. Mai 2013
Die Klasse 6 fährt im Kunstunterricht nach Berlin in den Martin-Gropius-Bau und besucht die Ausstellung „Von Beckmann bis Warhol“. Wir sehen echte Picassos, Warhols und viele tolle Kunstwerke zahlreicher anderer Künstler von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Unsere Referendarin, Frau Hannemann und Frau Sommer sind begeistert vom Interesse der Sechstklässler! Und wir haben alle noch so viele Ideen bekommen- das Schuljahr ist wieder einmal viel zu schnell vergangen.
7. Mai 2013
Fortbildung des Lehrerteams zur Vorbereitung des Projektes „Ziggy zeigt Zähne“ mit Frau Böhm von ProFamilia aus Ludwigsfelde organisiert von unserem Sozialarbeiter Arne Pfaender
Neben all diesen Aktivitäten machen wir guten Unterricht und gute Schule ! Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer und alle Eltern, die unsere Vorhaben großartig unterstützen. Und natürlich: Weiter so, liebe Schülerinnen und Schüler!
DS